Die grundlegenden chemischen Bindungstypen und ihre wichtigsten Eigenschaften

Frei bewegliche Atome können sowohl mit Atomen der gleichen Art als auch mit anderen chemischen Elementen feste Verbindungen eingehen. Aus diesen Verbindungen entstehen neue Stoffe mit völlig anderen chemisch-physikalischen Eigenschaften. Vom Grundsatz her unterscheidet man bei den Bindungstypen danach, ob es sich bei den Partnern um Elemente aus der Gruppe der Metalle oder der Nichtmetalle handelt.

  • Die Ionenbindung liegt vor, wenn sich ein Metall mit einem Nichtmetall verbindet. Dabei entsteht ein Salz.
  • Gehen zwei Metallatome eine feste Verbindung ein, so spricht man von der Metallbindung.
  • Das Ergebnis, wenn sich zwei Nichtmetalle miteinander verbinden, nennt man Elektronenpaarbindung. Es entstehen dabei Moleküle.

Wir schauen uns diese drei grundlegenden Bindungstypen und ihre wichtigsten Eigenschaften im weiteren Verlauf im Detail an.

Kommentare: 1
  • #1

    Chemiker der Physik (Samstag, 04 September 2021)

    Sehr hilfreich